Übersicht
Vertragslaufzeit: 01.09.2025 – 31.07.2026 mit Verlängerungsmöglichkeit
Arbeitszeit: 75% (30 Std. pro Woche), flexible Arbeitszeitgestaltung; Unterricht an zwei festen Tagen pro Woche (8:00–16:00 Uhr) an der Schule
Vergütung: 2.640,08 € – 2.943,88 € pro Monat als Bruttovergütung für Angestellte (TV-L E9b, Stufe 1-3)
Arbeitsort: Hybrid (Homeoffice, Präsenzmeeting-und -unterricht an Schulen in Duisburg-Marxloh)
Arbeitgeber: ReDI School of Digital Integration gGmbH (Büro NRW: c/o Startplatz Düsseldorf GmbH, Speditionstraße 15A, 40221 Düsseldorf)
Programmwebseite:https://www.redi-school.org/kids-and-youth-program-duisburg
Deine Aufgaben
1. Unterricht an Schulen (40 %)
Sensibilität für sprachliche Vielfalt und kulturelle Unterschiede im schulischen Kontext; Fähigkeit, auf die Bedarfe von Schüler:innen mit Migrationsgeschichte einzugehen
Eigenständige Durchführung von Unterrichtseinheiten aus dem ReDI-Lehrplan (z. B. Coding, digitale Grundkompetenzen) an festen Wochentagen
Vorbereitung und Anpassung der Lernmaterialien an die jeweilige Lerngruppe
Enge Zusammenarbeit mit dem Team zur Vorbereitung von Workshops, Camps und Projekttagen
Teilnahme an wöchentlichen Teammeetings zur Abstimmung und Weiterentwicklung der Kursinhalte
2. Curriculum-Entwicklung “Digitaler Führerschein” (20 %)
Mitgestaltung, Weiterentwicklung und Dokumentation des Curriculums für die Jahrgangsstufen 4–10
Sammlung, Analyse und Aufbereitung von Lernstandserhebungen und Feedbacks (Schüler:innen & Lehrkräfte)
Sicherstellung der Qualität und Konsistenz der Kursinhalte
3. Teamkoordination & Schulkommunikation (15 %)
Organisation und Moderation der internen Teammeetings
Unterstützung der Programmmanagerin in der Kommunikation mit Partnerschulen
Mitarbeit an neuen Initiativen wie z. B. dem Aufbau einer Train-the-Trainer-Initiative für ReDI-Absolvent:innen
Dein Profil
Fachliche Kompetenzen (Hard Skills)
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (v. a. für Präsentationen & Dokumentation)
Erfahrung in der Lehre, Curriculum-Entwicklung oder Bildungsarbeit mit Kindern & Jugendlichen
Kenntnisse im Bereich IT und Digitalkompetenz (z. B. Robotics, iPad-Mediengestaltung, Coding, KI)
Projekt- oder Eventmanagement-Erfahrung (z. B. bei Open Days oder Schulaktionen)
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen, Behörden oder sozialen Einrichtungen
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb NRWs
Soziale & persönliche Kompetenzen (Soft Skills)
Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten im Schulumfeld
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamgeist und interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent, Flexibilität und lösungsorientiertes Denken
Wünschenswert (Nice-to-Have)
Erfahrung im Non-Profit- oder Bildungsbereich
Kenntnisse in Social Media oder Tools wie Canva
Sprachkenntnisse in Türkisch, Rumänisch oder Englisch sind von Vorteil
Über uns
Die ReDI School of Digital Integration ist eine gemeinnützige Tech-Schule für IT-affine Geflüchtete, Migrant:innen und diejenigen, die keinen Zugang zu digitaler Bildung oder einem professionellen Netzwerk haben.
Wir bieten unseren Kursteilnehmenden eine hochwertige, praxisnahe Weiterbildung und die Möglichkeit, sich mit Unternehmen und Mitarbeitern der Start-up- und Digitalbranche zu vernetzen. Unser Ziel ist es, unseren Kursteilnehmenden wertvolle digitale Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen so den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dazu nutzen wir auch unser starkes und inspirierendes Netzwerk aus Tech-Experten, Lernenden und Absolventen.
Die ReDI School ist ein Arbeitgeber, der sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz einsetzt. Wir unterbinden Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Herkunft, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder anderen geschützten Merkmalen.